Katzen als natürliche Vogelabwehr

Vögel verursachen 100 Millionen Schaden

Jedes Jahr verursachen Vögel in der Schweiz einen Schaden von über 100 Millionen Franken an Kulturpflanzen in der Landwirtschaft. Dieses Thema wird nicht gerne angesprochen, doch sind viele Vögel für unsere Lebensmittelversorgung und das Einkommen vieler Menschen eine grosse Plage. Vögel fressen Unmengen an Beeren, Kernen und Saatgut. Aber auch viele nützliche Insekten, Käfer und Raupen werden von den Vögeln gefressen. Leider greifen immer mehr Landwirte zu umweltschädlicher Chemie und vergiften damit nicht nur die Vögel, sondern unsere Nahrungsmittel. Wir haben eine natürliche Methode zur Vogelabwehr gefunden: Die Vogelsang-Katze.

Eigenzüchtung: Die Vogelsang-Katze

Wir sind ein landwirtschaftlicher Betrieb und pflanzen vorwiegend Beeren und Früchte an. Seit Jahren kämpfen wir gegen die Vogelplage in unseren Plantagen. Weder Ultraschallvetreiber noch Lichtreflektoren konnten die gefrässigen Vögel von unseren Früchten und Beeren vertreiben. Das Problem verschlimmerte sogar, da wegen den Hochfrequenztönen unsere Katzen leideten. Als wir dann eines Tages alle Ultraschall-Geräte ausschalteten, vertrieben unsere Katzen die ersten Vögel. Sie hatten richtig Spass daran, die Vögel zu vertreiben und zu jagen. Da kam uns die Idee, unsere Katzen gezielt zur Vogelvertreibung einzusetzen. Nach jahrelanger Züchtung ist es uns jetzt gelungen, die Vogelsang-Katze auf den Markt zu bringen und anderen landwirtschaftlichen Betrieben von der Vogelplage zu befreien.

Vogelsang-Katzen zur Vogelbekämpfung

Durch die Kreuzung der aggressiven Siamkatze und der mutigen «Türkisch Van»-Katze konnten wir eine hochaggressive und angriffslustige Katze züchten, die es liebt Vögel zu jagen und zu vertreiben. Dank unserem «Sozialisierungsprogramm» haben wir die Katzen darauf abgerichtet Vögel anzugreifen und zu jagen. Unsere Vogelsang-Katzen werden kastriert und gleichgeschlechtlich im Doppel abgegeben. Es ist wichtig, dass im Haushalt keine kleine Kinder und keine Hunde wohnen, da die Zuchtkatzen diese als Feinde ansehen und bekämpfen könnten. Auche wenn Katzenhalter für Schäden ihrer Katze nicht haftbar gemacht werden können, empfehlen wir Ihnen eine zusätzliche Haftpflichtversicherung sowie eine Rechtsschutzversicherung mit dem Zusatz «Katze» abzuschliessen.

Vögel und Ihre Herkunft und Geschichte

Die Geschichte der Vögel erstreckt sich über Millionen von Jahren und ist geprägt von faszinierenden Entwicklungen und Anpassungen. Sie gehören zu den vielfältigsten Tierarten auf unserem Planeten, mit über 10.000 bekannten Arten, die in den unterschiedlichsten Lebensräumen vorkommen. Von den riesigen Albatrossen, die über die Ozeane segeln, bis zu den winzigen Kolibris, die in tropischen Regenwäldern schwirren, zeigen Vögel eine erstaunliche Vielfalt an Formen und Farben.

Vogelarten in der Schweiz

In der Schweiz sind viele Vogelarten heimisch, darunter der majestätische Steinadler, der scheue Uhu und die fröhlichen Amseln. Diese Vögel spielen nicht nur eine wichtige Rolle im Ökosystem, sondern sind auch für Naturliebhaber und Vogelbeobachter von grossem Interesse. Die Schweizer Landschaft, geprägt von Bergen, Wäldern und Seen, bietet diesen Geschöpfen ideale Lebensräume. Doch leider ist das harmonische Miteinander von Vogel und Mensch oft gefährdet.

Lebensraum der Vögel

Die zunehmende Urbanisierung, der Verlust von Lebensräumen und der Einsatz von Pestiziden stellen große Herausforderungen für die Vogelpopulationen dar. Viele Vögel finden nicht mehr die nötigen Nistplätze oder Nahrung. Diese Entwicklungen betreffen nicht nur die Vögel selbst, sondern auch die Landwirtschaft, wie wir bereits erwähnt haben. Das Aufeinandertreffen von Landwirtschaft und Tierwelt kann zu Konflikten führen, insbesondere wenn Vögel zur Plage werden und Ernteverluste verursachen.

Vogelplage in der Schweiz

Während viele Landwirte versuchen, mit chemischen Mitteln gegen die Vogelplage vorzugehen, gibt es auch umweltfreundlichere Alternativen, wie unsere speziell gezüchteten Vogelsang-Katzen. Diese Tiere zeigen, dass eine natürliche Vogelabwehr nicht nur effektiv, sondern auch tierlieb ist. Indem wir die natürlichen Instinkte der Katzen nutzen, können wir nicht nur die Vögel vertreiben, sondern auch die Ökosysteme schützen, in denen sie leben.

Die Zukunft der Vögel – ein Ausblick

Die Herausforderungen, vor denen Vögel stehen, sind komplex, und die Lösungen müssen ebenso vielschichtig sein. Es erfordert ein Umdenken, um im Einklang mit der Natur zu leben und die unglaubliche Vielfalt der Vogelarten zu bewahren, die unsere Welt so bunt und lebendig macht.